Feuchtwanger, Lion: Erfolg
Frankfurt : Fischer, 1986
Ersterscheinung 1930
780 S.
Roman
Der Roman beschreibt das Leben in München in den 1920er Jahren und das Erstarken der Nationalsozialisten. Johanna Krain engagiert sich für einen zu Unrecht verurteilten Freund. Bei dem Versuch, ihrem Freund zu helfen, wendet sie sich an alle Menschen, von denen sie hofft, dass sie in der bayerischen Politik Einfluss haben, unter anderem auch an den Bauernführer Dr. Bichler. Der Politiker ist blind.
Sein Sekretär stand da mit den Zeitungen, um ihm vorzulesen. Der dicke, plumpe Mann stieß unwirsche, halbe Sätze aus. Der Sekretär glaubte den Namen Krüger zu hören und begann, den Bericht über den Prozess vorzulesen. Der Dr. Bichler stand auf, der Sekretär wollte ihm helfen, aber der Dr. Bichler stieß ihn unwillig zurück, tastete sich allein durch die Räume, der Geheimrat vom Landwirtschaftsministerium und der Sekretär hinter ihm her, bemüht, von ihm gehört zu werden. (S. 83)
Johanna begegnet Dr. Bichler nur einmal, er wird aber immer wieder erwähnt.
Gegen die Willensäußerungen des Ökonomen Bichler, des wahren Regenten von Bayern, war nicht aufzukommen. (S. 18)
In der zweiten Hälfte des Romans taucht er weniger auf, er überlegt kurz, ob er sich gegen die Patrioten (Nazis) engagieren soll, es bleibt aber offen, ob er etwas unternimmt.
Fast alle Personen in diesem Roman verkörpern reale Persönlichkeiten dieser Zeit, Dr. Bichler soll für den Politiker Georg Heim stehen, der jedoch keine Sehbehinderung hatte.